top of page

Digital Signature

Während der CNC-Bearbeitung werden hunderte von Daten in sehr hoher Frequenz (1-15 kHz) aufgezeichnet. Das Ergebnis sind Zeitreihen der Prozess-Signale d.h. die individuellen Fingerprints des Bearbeitungsprozesses. Am Ende der Prozessentwicklung entstehen NC-Programme und Maschineneinstellungen, die zu guten Prozessen führen. Diese Zeitreihe, die zu einem freigegebenen Prozess geführt hat, wird „eingefroren“ und als Master-Signatur festgelegt, mit der dann die Zeitreihen der Serien-Signaturen intelligent verglichen werden. Das Video zeigt als Beispiel den Verlauf des Tool-Center-Points und dessen Bahn-Abweichungen und sowie den Soll-/Ist-Verlauf im Werkstück-Koordinaten-System mit den NC-Bahnen gemappt auf das 3D-CAD-Model des Werkstücks.

Kundennutzen

  • Signalüberwachung durch Erzeugung von Master-Signaturen 

  • Verringerung der Prozessentwicklungszeit/-kosten

  • Erhöhung der Prozess-Stabilität

  • Veränderungen (Drift) im laufenden Produktionsprozess werden sofort erkannt

  • Serienfehler treten erst gar nicht auf, da wir Driftprognosen berechnen

  • Die Fehlersuche wird automatisiert und verkürzt die Stillstandzeiten

  • Die digitale Signatur ist auch die automatisierte Form der Prozesszertifizierung

bottom of page